Drei Tage voller Kreativität und Nachhaltigkeit: Der Förderverein der Kita An der Wuhlheide im Zeichen des Recyclings

Der Förderverein der Kita An der Wuhlheide freut sich, über eine erfolgreiche dreitägige Veranstaltung zum Thema Recycling zu berichten, die wir für die Kinder und Pädagog*innen unserer Einrichtung organisiert haben.

Unser Fördervereinsmitglied Frau Lorenz, die auch als Mitarbeiterin im Haus des Paper Future Lab by Haus des Papiers (Museum für bildende Papierkunst – Haus des Papiers) tätig ist, hat diese Initiative ins Leben gerufen. Ziel war es, den Kindern und Pädagog*innen die Prinzipien der Mülltrennung und des Papierrecyclings auf kreative und interaktive Weise näherzubringen.

Am ersten Tag führte die Firma Leipa (Papier & Verpackungen) einen Workshop durch. Nach einer Einführung zum Thema „Bist du ein Kreislaufkenner“ sortierten die Kinder Bilder von verschiedenen Abfällen in farblich gekennzeichnete Mülleimer. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Informationsheft über Nachhaltigkeit.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Papierschöpfens. Unter der Leitung von Birte Haaken lernten die Kinder und Pädagog*innen, wie man aus Papierresten neues Papier herstellt. An verschiedenen Stationen wurde das Papier bearbeitet: gerissen, gewässert, püriert, geschöpft und getrocknet. Am Ende entstanden wunderschöne Kunstwerke aus recyceltem Papier.

Am letzten Tag durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Unterstützung von Birte Haaken stellten sie Armbänder und Halsketten aus bunten Papierresten her. Die Kinder rollten farbige Dreiecke zu Perlen und fädelten diese zu einzigartigem Schmuck auf.

Als Förderverein sind wir stolz darauf, solche nachhaltigen und kreativen Projekte zu unterstützen. Wir möchten uns herzlich bei Frau Lorenz, der Firma Leipa und Frau Haaken für ihr Engagement bedanken. Diese Initiative ergänzt perfekt unser bestehendes Engagement für Nachhaltigkeit, wie unsere Teilnahme am Supersammler-Programm seit 2021, bei dem wir Papierreste separat sammeln.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte zu fördern, die unseren Kindern wichtige Umweltthemen näherbringen und gleichzeitig ihre Kreativität fördern.