Bericht Projekte 2024

Jahresübersicht 2024 der Tätigkeiten Durch die Unterstützung von Eltern, Spender:innen und engagierten Helfer:innen konnten wir im vergangenen Jahr viele wunderbare Aktionen und Anschaffungen realisieren. Gestaltung des Außengeländes Gemeinsam haben wir die Bepflanzung des Vorgartens organisiert und konnten mit Hilfe einer örtlichen Baumschule großzügige Strauchspenden für den Garten gewinnen. So wurde das Außengelände noch grüner und einladender gestaltet. Spendenaktionen Auf dem Sommerfest haben wir eine erfolgreiche Spendenaktion für ein neues Klettergerüst organisiert, bei der fast 100 Euro gesammelt wurden. Ein großer Dank an alle, die sich beteiligt haben! Ausstattung für Veranstaltungen Für das Sommerfest haben wir ein großes Gartenzelt organisiert, das für Schatten und Schutz gesorgt und die Feierlichkeiten bereichert hat.Mit der Organisation einer Spendenbox für Bücher konnten wir die Kinderbibliothek um viele spannende und lehrreiche Titel erweitern und den Kindern so noch mehr Lesespaß bieten. Erweiterung der Kinderbibliothek Verbesserung der Räumlichkeiten Der Förderverein hat die Kosten für Materialien übernommen, mit denen die Räume im Elementarbereich neu gestrichen wurden – so konnten wir gemeinsam für frische Farben und eine angenehme Atmosphäre sorgen. Kreativ-Workshops zum Thema Upcycling Im Elementarbereich haben wir drei Workshops rund um das Thema Papier organisiert. Die Kinder konnten spielerisch und kreativ lernen, wie man aus alten Materialien Neues schafft – mit einem Sortierspiel für Rohstoffe, dem Basteln von Papierperlen und dem Papierschöpfen. Zudem konnten durch die Aktion „Supersammler“ 80 Euro eingenommen werden, die in zukünftige Projekte fließen. Wir danken allen Unterstützer:innen, Spender:innen und Helfer:innen, die diese tollen Projekte möglich gemacht haben. Gemeinsam gestalten wir eine liebevolle, kreative und inspirierende Umgebung für unsere Kinder – und freuen uns auf viele weitere schöne Vorhaben im kommenden Jahr!
Drei Tage voller Kreativität und Nachhaltigkeit: Der Förderverein der Kita An der Wuhlheide im Zeichen des Recyclings

Drei Tage voller Kreativität und Nachhaltigkeit: Der Förderverein der Kita An der Wuhlheide im Zeichen des Recyclings Der Förderverein der Kita An der Wuhlheide freut sich, über eine erfolgreiche dreitägige Veranstaltung zum Thema Recycling zu berichten, die wir für die Kinder und Pädagog*innen unserer Einrichtung organisiert haben. Unser Fördervereinsmitglied Frau Lorenz, die auch als Mitarbeiterin im Haus des Paper Future Lab by Haus des Papiers (Museum für bildende Papierkunst – Haus des Papiers) tätig ist, hat diese Initiative ins Leben gerufen. Ziel war es, den Kindern und Pädagog*innen die Prinzipien der Mülltrennung und des Papierrecyclings auf kreative und interaktive Weise näherzubringen. Am ersten Tag führte die Firma Leipa (Papier & Verpackungen) einen Workshop durch. Nach einer Einführung zum Thema „Bist du ein Kreislaufkenner“ sortierten die Kinder Bilder von verschiedenen Abfällen in farblich gekennzeichnete Mülleimer. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Informationsheft über Nachhaltigkeit. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Papierschöpfens. Unter der Leitung von Birte Haaken lernten die Kinder und Pädagog*innen, wie man aus Papierresten neues Papier herstellt. An verschiedenen Stationen wurde das Papier bearbeitet: gerissen, gewässert, püriert, geschöpft und getrocknet. Am Ende entstanden wunderschöne Kunstwerke aus recyceltem Papier. Am letzten Tag durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Unterstützung von Birte Haaken stellten sie Armbänder und Halsketten aus bunten Papierresten her. Die Kinder rollten farbige Dreiecke zu Perlen und fädelten diese zu einzigartigem Schmuck auf. Als Förderverein sind wir stolz darauf, solche nachhaltigen und kreativen Projekte zu unterstützen. Wir möchten uns herzlich bei Frau Lorenz, der Firma Leipa und Frau Haaken für ihr Engagement bedanken. Diese Initiative ergänzt perfekt unser bestehendes Engagement für Nachhaltigkeit, wie unsere Teilnahme am Supersammler-Programm seit 2021, bei dem wir Papierreste separat sammeln. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte zu fördern, die unseren Kindern wichtige Umweltthemen näherbringen und gleichzeitig ihre Kreativität fördern.
Der Verein lebt weiter!

Unser Kita-Förderverein lebt weiter! Dank des Engagements vieler konnte der Vorstand neu besetzt und die Auflösung verhindert werden. Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen und Projekte, die das Kita-Leben bereichern. Habt ihr Ideen, Wünsche oder wollt Mitglied werden? Schickt uns eine E-Mail oder werft einen Brief in unseren Kasten (Haupteingang Altbau). Euer Kita-Förderverein
Pflanzaktion Haupteingang Kita

Pflanzaktion Haupteingang Kita Durch verschiedene Baumaßnahmen in den vergangenen Jahren an der Kita (neuer Fenstereinbau, Außenanstrich etc.) wurde der Eingangsbereich zur Kita (Treppenzugang sowie Grünflächen rechts und links des Eingangs) durch Gerüstaufbauten etc. stark in Mitleidenschaft gezogen. Um den Bereich wieder ansprechender zu gestalten, hat unser Verein die Kita bei einer Neubepflanzung unterstützt. Hierfür wurden sowohl neue Erde als auch Pflanzschalen und robuste Pflanzen beschafft. Das Einbringen der Erde und der Pflanzen fand ehrenamtlich durch die Vereinsmitglieder statt. Durch diese Maßnahme erstrahlt der Eingangsbereich der Kita nun wieder in neuem Glanz und bietet einen einladenden Anblick für Kinder, Eltern und Besucher.
Verschönern der Kita-Mauer mit einem Graffiti

Verschönern der Kita-Mauer mit einem Graffiti Nach der Erweiterung der Kita An der Wuhlheide erhielt die zur Weiskopffstraße gelegene Außenwand im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Parkstraße einen frischen Anstrich. Leider wurde die Wand schon bald durch Graffiti beschädigt. Um eine Lösung zu finden, hatten wir als Förderverein der Kita eine kreative Idee: Die Wand sollte durch ein professionelles Kunstwerk verschönert werden. Der Graffiti-Künstler Dawid Celek erklärte sich nach kurzer Absprache bereit, die Gestaltung zu übernehmen. Zur Finanzierung des Projekts wurde erfolgreich ein Zuschuss aus der Kiezkasse Oberschöneweide beantragt. Am 27. September 2021 wurde das Vorhaben umgesetzt. Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan Foto: Förderverein Kita an der Wuhlheide | André Steffan